Am Mittwoch, 23. November, treffen sich die Zürcher Piraten zum Stammtisch im St. Gallerhof, direkt beim Bahnhof. Um 19:00 gehts los. Das erste Bier geht aufs Haus! Themen werden sein:…

Am Mittwoch, 23. November, treffen sich die Zürcher Piraten zum Stammtisch im St. Gallerhof, direkt beim Bahnhof. Um 19:00 gehts los. Das erste Bier geht aufs Haus! Themen werden sein:…
Die Piraten haben ihre Stellungnahme zur Vernehmlassung zum Vorentwurf der Totalrevision vom Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) eingereicht.Der Zweck des Gesetzes gemäss ist begrüssenswert. Jedoch fordern wir…
Der Vorstand der Piratenpartei Zürich empfiehlt im zweiten Wahlgang einstimmig Marionna Schlatter (Grüne) für den Ständerat. Marionna Schlatter empfiehlt sich als von Konzerninteressen unabhängige Politikerin, für die die Interessen und…
Nach Medienberichten über die Anzeige gegen die Leiterin Sozialhilfe der Stadt Dübendorf durch Daniel Peter, Vizepräsident Piratenpartei Schweiz, haben sich viele Betroffene bei ihm gemeldet und um Unterstützung gebeten. In…
Die Piratenpartei Zürich lässt heute die Katze aus dem Sack und reicht ihre Liste mit 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen ein: Feierlich wurde darum am 7. August 2019,…
Nach Medienberichten über die Anzeige gegen die Leiterin Sozialhilfe der Stadt Dübendorf durch Daniel Peter, Vizepräsidenten Piratenpartei Schweiz, haben sich viele Betroffene bei ihm gemeldet und um Unterstützung gebeten. In…
Die universalen Menschenrechte haben immer Vorrang. Niemals können der Schutz von Menschenleben und von grundlegenden Freiheiten durch andere Interessen aufgewogen werden. Die Kooperation mit Staaten, die die Menschenrechte mit Füssen…
Die Kriminalisierung von Drogen ist eine unnötige Einschränkung der freien Lebensgestaltung. Sie verursacht zudem hohe Kosten in Strafverfolgung und Strafvollzug, sie behindert eine wirksame präventive Sozialarbeit und verhindert Konsumentenschutz. Wir…
Die Ehe für alle ist nur der Anfang. Für Ehen und Konkubinate sollen einfach und flexibel zwischen Gütertrennung, Errungenschaftsgemeinschaft und Gütergemeinschaft wählen und die gegenseitigen nachehelichen Unterhaltspflichten frei festlegen können.…
Wir streben die Inklusion an: Allen Menschen in der Schweiz soll ermöglicht werden, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Eine Separierung von Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten, von Senioren…